Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Konflikte und Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr erneut für Millionen Binnenflüchtlinge gesorgt. Laut dem Jahresbericht der Organisationen „Internal Displacement …
Südafrika ist reich an Wind und Sonne. Trotzdem gewinnt es seine Energie vor allem aus Kohle. Das Land bekommt nun Geld aus dem Westen, um seine Energiewende voranzutreiben. Doch ob …
Es passiert nicht oft, dass ein Regierungsmitglied den eigenen Etat so kritisch vorträgt, wie es Svenja Schulze, die SPD-Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ zum Auftakt der Haushaltsdebatte im …
Die Hilfsgelder und Privatspenden für die Ukraine erreichen derzeit Rekordniveau. Kommt deshalb die Unterstützung für andere Krisenregionen zu kurz? Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen.
Uganda will bis zum Jahr 2025 zum drittgrößten Kaffeeproduzenten weltweit aufsteigen. Außerdem möchte die Regierung mehr verarbeitete Bohnen exportieren. Dafür legt sie sich nun mit der Internationalen Kaffeeorganisation ICO an. …
Der Sozialpsychologe Harald Welzer ist erstaunt, wie schnell längst überholt geglaubte Ansichten sich nun im Zuge des Ukraine-Kriegs wieder breitmachen. Bitte klicken Sie hier um sich den ganzen Artikel durchzulesen.
Alljährlich am 22. März sind alle Staaten unseres Planeten aufgefordert, den öffentlichen Blick auf das Thema „Wasser“ zu lenken und auf damit auch auf seine essenzielle Bedeutung für einen gesunden …
Die Welt ist solidarisch mit den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen – Doch die Diskriminierung von People of Color hat zu recht einen Aufschrei ausgelöst, meint …
Frauen, die die Welt bewegen Zum Weltfrauentag: Start der Serie mit…. Helene–Unserer Gründerin: Sie bewegt noch heute überall in der Welt die entscheidenden Impulse, wo Armut besiegt werden muss. 70-streitbar-visionär …
The news channel ntv published an article on Germany’s option to buy natural gas from African countries in its Börsen-Tag section. Stefan Liebing from the CBTA named countries such as …
Der neue Klimabericht ist veröffentlicht und langsam wird es mehr als nur ein bisschen eng. Um sich darüber bewusst zu werden in welcher Lage wir uns alle befinde gibt es …
Gefälschte Arzneimittel sind in vielen Ländern weit verbreitet. Vor allem seit der Coronapandemie hat sich das Problem verschärft. Das Start-up Chekkit aus Nigeria will Medikamente mit einem digitalem Gütesiegel schützen …
In der Zentralafrikanischen Republik mussten hunderttausende Menschen wegen anhaltender Kämpfe aus ihren Heimatorten fliehen. Im größten Flüchtlingscamp des Landes hat die DW einen Jungen getroffen, der sich trotz schwieriger Lage …
Während die Welt auf Flüchtlingsdramen in Syrien oder im Mittelmeer blickt, bleibt ein Phänomen unbeachtet: In Afrika sind Millionen Menschen auf der Flucht – nicht nach Europa, sondern nach Kenia, …
Burkhard Müller-Ullrich spricht mit INDUBIO-Hörern in aller Welt. In der dritten Ausgabe dieser Serie geht es nach Afrika. Drei Auswanderer: ein Brennstoff-Fabrikant, ein Kunsthändler und ein Rentner geben Auskunft über …
Afrika braucht im Kampf gegen den Hunger seine Kleinbauern – und die brauchen ihr Land. Doch der Trend zur Landnahme durch große Konzerne nimmt zu. Und auch deutsche Gelder unterstützen …
Das Freihandelsabkommen AfCFTA ist gut ein Jahr in Kraft und soll Afrika zu mehr Wohlstand verhelfen. Noch sieht man im Alltag wenig Auswirkungen. Das ist aber kein Grund zur Sorge: …
In der Online-Ausgabe der „Wirtschaftswoche“ wurde Burundi vergangene Woche als ärmstes Land der Welt bemessen. Ausgehend vom Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt kamen die Einwohner von Burundi auf ein BIP von nur 269,83 …
In Kenia flacht die Omikron-Welle bereits wieder ab. Maßnahmen gegen das Virus gab es kaum – trotzdem blieb die Katastrophe aus. Was sich daraus lernen lässt. Hier den vollständigen Artikel …
Sambia gehört zu den ärmsten Ländern der Welt – doch die Not nehme kaum jemand wahr, kritisiert die Hilfsorganisation CARE. Zwar stabilisiert sich das Land politisch, aber Armut und Hunger …
Angola war einst die Kornkammer Afrikas. Doch der Bürgerkrieg hat die Landwirtschaft vielerorts zum Erliegen gebracht. Nun will die Regierung den Ackerbau wiederbeleben – und unabhängiger vom Auslaufmodell Erdöl werden. …
Der Dezember ist ein Spendenmonat, auch Waisenhäuser in Afrika werden gern bedacht. Doch nach heftigen Skandalen wollen nun mehrere Länder die Einrichtungen dichtmachen und die Kinder in Familien unterbringen. Die …
»Es ist höchste Zeit, darüber nachzudenken, wie wir zu nachhaltigeren Lösungen übergehen können«, sagt auch die WFP-Landesdirektorin Pasqualina Disirio. […] Zynisch könnte man sagen: Die großen Geldgeber aus dem globalen …
Afrika. Da denken viele noch immer zuerst an Armut und Elend. Dabei ist der Kontinent im Aufbruch wie kein anderer. Überall gründen Menschen Unternehmen, schaffen Jobs. Und überspringen mal eben …
Wie divers, kreativ und an vielen Orten auch aufstrebend Afrika ist, das zeigt auch der „Architectural Guide: Sub-Saharan Africa“, ein Atlas der afrikanischen Architektur, herausgegeben vom Berliner Architekten Philipp Meuser. …
Mit dem Auftauchen der neuen Variante ist eine alte Diskussion wieder entfacht: Warum sind in Afrika so wenige Menschen immunisiert? Einige Länder drohen bereits mit schärferen Maßnahmen – zu spät? …
Afrika und China haben ihre Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Lange war der afrikanische Kontinent für China vor allem Rohstofflieferant und Ziel für Infrastrukturprojekte. Doch inzwischen wollen Chinas …
Wenige Kilometer westlich von Johannesburg glaubt man sich auf einem anderen Planeten: violette Seen, smaragdblaue Bäche, riesige orangene Abraumhalden aus Sand. Ab und zu taucht ein verrostetes Stahlgerippe wie ein …
In Afrika haben sie den Schaden angerichtet, bestraft werden sie in Europa. Über Jahrzehnte konnten Großkonzerne im Globalen Süden weitgehend folgenlos Menschenrechte verletzten oder die Umwelt schädigen. Nun werden sie …
Der Regenwald der Demokratischen Republik Kongo gehört zu den wichtigsten Ökosystemen der Welt. Doch internationale Holzfirmen schlagen illegal Bäume. Die Einheimischen wehren sich – mit Erfolg. Spiegel online berichtet, hier …
Neue Studien zeigen, dass sich in Teilen Afrikas die Mehrheit der Bevölkerung bereits mit dem Coronavirus infiziert hat. Trotz weniger Impfungen blieb die große Katastrophe aus – zumindest bislang. Heiner …
Die Lufthansa fliegt künftig mehr Ziele in Afrika an. Das Unternehmen hat den Kontinent schon länger auf dem Radar – und setzt auf den Wiederaufschwung nach der Coronapandemie. Weiterlesen auf …
In deutschen Schulen wird immer noch sehr tradiert über den Kolonialismus berichtet. Kritische Stimmen über die Lehrpläne mehren sich. Die Stuttgarter Zeitung berichtet am 04. November 2021. Hier weiterlesen
In Südafrika soll ein neues Gesetz bessere Startbedingungen für Start-ups schaffen. Das könnte der Volkswirtschaft zu neuem Schwung verhelfen. Zwei Länder dienen als Vorbild für die Initiative. Weiterlesen auf dem …
Die eNaira in Nigeria ist Afrikas erste Digitalwährung. Durch das virtuelle Geld sollen mehr Menschen am Finanzsystem teilnehmen können. Und obwohl die Umsetzung noch hakt, könnte die eNaira für andere …
Die Beschäftigungslage in afrikanischen Ländern südlich der Sahara verschlechtert sich. Das hat Professor Robert Kappel analysiert. Durch verschiedene Entwicklungen wie die Klimakrise, die Covid-19 Pandemie und die Digitalisierung werden diese …
Junge Abiturient*innen und Studierende aus dem globalen Norden verbringen ihr Gap Year gerne auf dem afrikanischen Kontinent um dort einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Rwothomio Gabriel von der Bildungskampagne „No White …
Klimawandel treibt mehr als 100.000 Menschen in Burundi in die Flucht Die meisten Binnenflüchtlinge in Burundi in Ostafrika wurden laut einer Hilfsorganisation nicht durch Konflikte vertrieben. Sie mussten wegen des …
Milliarden Euro fließen nach Afrika, oft an den Betroffenen vorbei. Die Vorsitzende eines Philanthropy-Networks will nun lokale Projekte stärken – und hofft auf das Geld reicher Afrikaner. https://www.spiegel.de/ausland/entwicklungsprojekte-fuer-afrika-was-wirklich-helfen-wuerde-a-11767c47-e20d-44cf-b15f-554b5fc7d7a4
Die WHO und die südafrikanische Regierung planen den Aufbau einer Corona-Impfstoffproduktion in Südafrika. Das soll die Corona-Pandemie auf dem afrikanischen Kontinent schneller eindämmen. Die EU will die Pläne mit rund einer Milliarde …
Das Magazin global° ist ein tagesaktuelles Newsportal, das regelmäßig über Umweltschutz, Menschenrechte, Politik, Gesellschaft, Ökologie und Ökonomie berichtet. Zum Auftakt unserer Initiative Africa ACT NOW am 01. Juni 2021 hat …
Die Kosmetikindustrie in Südafrika wird bisher von internationalen Konzernen dominiert. Diese bekommen aber zunehmend Konkurrenz durch kleine lokale Marken von vor Ort. Mit welchen Trends die südafrikanischen Hersteller punkten, hat die …
Viele westliche Unternehmen, die auf dem afrikanischen Kontinent aktiv werden wollen, nutzen Ghana als Einstiegsland. Dabei bietet das Land auf den ersten Blick gar nicht so viele Vorteile: Es ist …
Die kenianische Regierung hat einen neuen Tiefseehafen eröffnet: Lamu Port. Das Land verspricht sich davon einen großen Entwicklungssprung und will sich als zentraler Logistikhub in Ostafrika etablieren. Noch gibt es …
Motorradtaxis sind in Ostafrika weit verbreitet. Oft stoßen die praktischen Fahrzeuge aber große Mengen an Abgasen aus. Mehrere Start-ups aus der Region haben es sich daher zum Ziel gesetzt, neue …
COVID-19 hat Afrika weniger schwer getroffen als anfangs befürchtet. Doch die Folgen der Krise sind immens: Der Wirtschaftseinbruch verstärkt soziale Ungleichheit – der begrenzte Zugang zu Impfstoffen dämpft Hoffnungen. Ein …
Die Bundesregierung will grünen Wasserstoff aus Afrika importieren und so die Klimabilanz der deutschen Wirtschaft verbessern. Derzeit prüfen Forscher im Auftrag der Regierung, in welchen afrikanischen Ländern die Produktion von …
Die Autoindustrie auf dem afrikanischen Kontinent steht derzeit noch am Anfang. Als Vorreiter gelten Marokko und Südafrika. Nun will Ghana nachziehen und zum Hotspot der Branche in Westafrika werden. Welche …
Rund 80 Prozent aller Vanille weltweit kommt aus Madagaskar. Doch die wertvolle Pflanze wird dort unter schwierigen Bedingungen angebaut. Korruption und Raubüberfälle gehören zum Alltag. Wie Unternehmen versuchen, die Lieferkette …
Der Versicherungsmarkt steht in vielen afrikanischen Ländern noch sehr am Anfang. In Südafrika ist das anders: Dort gibt es viele Versicherer, die ihre innovativen Geschäftsmodelle in die ganze Welt exportieren. …
Die Gründerin Ehime Eigbe-Akindele hat in Nigeria die Frozen-Yogurt-Kette Sweetkiwi aufgebaut. Der Traum der Unternehmerin: Sweetkiwi soll die größte Frozen-Yogurt-Kette in und aus Afrika werden. Noch ist es bis dahin …